Wie alles begann ...
_____________________________________________________________________________________________
Es begann mit
einem Hund Namens Beethoven !
Eigentlich war es nicht unsere Entscheidung, denn wie in so vielen Familien üblich, wünschten sich die Kinder einen Hund. Für uns stand nur fest, es sollte ein kleiner Hund sein. Im Tierheim von Gießen wurden wir im Februar 1997 fündig. Dort saß ein trolliger Rauhhaardackel hinter Gittern, der sofort unsere Herzen eroberte. Wer kann schon einem Dackelblick widerstehen? Man machte uns darauf aufmerksam, dass der Hund zwar keine Papiere hätte, aber im Ohr tätowiert sei. Bei dem damaligen 1. Vorsitzenden der DTK Gruppe Kinzigtal-Wächtersbach, Herrn Rudolf Wies, fanden wir Hilfe. Über den Deutschen Teckelklub in Duisburg ermittelte Herr Wies den Züchter unseres Hundes. Eigentlich hieß Beethoven "Ben vom Gerstenberg", war also blaublütig und reinrassig. Nachdem uns der Züchter, Heinrich Geisel die Papiere besorgt hatte, nahmen wir Kontakt mit Claudia Ossowski vom Dackelverein Friedberg/Bad Nauheim auf und wurden dort Mitglied. Die Ausbildung von Ben war sehr erfolgreich und machte uns sehr viel Freude.
Ben von Gerstenberg
Wurftag: 02.08.1994
LS 1999, Dt-Ch VDH1999, GTSt. 1/2001
Leistungszeichen: Sp, SchwhK
20, SchwhK 40, St, StiJ, VP, BhFK 95, BhFN, BHP 1+2
Im Jahr 1999 kauften wir vom selben Züchter die Hündin Gina vom Gerstenberg dazu.
Gina vom Gerstenberg
Sp/J, Vp/J, Sp, SchwhK, Schwhk/40, St, VP, BhFN, Wa-T., BhFK95, BHP-G,
GS 2001
Mit Gina und
Ben
züchteten wir im Jahr 2001 unseren ersten Wurf.
Die Besitzer
des Rüden"Asterix vom Fallbachtal" wurden Mitglied in der DTK Gruppe
Friedberg/Bad Nauheim und wir konnten seine Entwicklung beobachten. Asterix
wurde ein hervorragender Begleithund und konnte mit höchster Punktzahl
Tagessieger der BHP 2004 werden.
Im Jahr 2000 kam Fee vom Brunnenhof O. zu uns.
Fee vom Brunnenhof
Sp, SchwhK, BhFN, BhFK95, Wa-T., VPoSp, GTB. 34/2004
Aus ihren Würfen behielten wir Biene und Maya als Zuchthündinnen.
Seit
2001 züchten wir kontinuierlich 1-2 Würfe im Jahr. Haus und Garten dienen zur
Aufzucht der Welpen. Der Partyraum musste für ein Welpenzimmer weichen und
ein Stück des Gartens wurde verrohrt, damit unsere Welpen eine kleine
Schliefanlage haben.
Wir nehmen mit unseren Hunden an Begleithundelehrgängen teil und führen sie auf der Begleithundeprüfung. Vielfach werden unsere Hunde beim Juniorhandling eingesetzt. Wir stellen unser Hunde auf Zuchtschauen und Landessiegerzuchtschauen aus , nehmen an Gebrauchsprüfungen teil und führen unsere Teckel jagdlich.
Wir züchten unser
Teckel nicht nur für Jäger,
sondern geben sie auch gerne als Familienhunde ab.